.

Wir suchen...

Wir suchen… die direkten Kontakte zu den Trägern der nachfolgend genannten Punkte. Diese sind uns wichtig, um Impulse für das Projekt aus erster Hand zu erhalten.

Zündende Ideen können beispielsweise ausgehen von künftigen Bewohnern der sozialen Einrichtung, aber auch von Kapitalgebern, Finanzinstituten, Grundstückseigentümern, Trägern leer stehender Kliniken, der Lokalpolitik, Ärzten u.v.a.m. Diese Erstkontakte sind für uns eine wertvolle Grundlage für eine örtlich gewünschte Projektinitiative.

Viele Ideengeber können auch geschäftlich in das Projekt selbst mit einbezogen werden. Auch das ist uns wichtig.

- Standorte

  • Bebaute und unbebaute Grundstücke, möglichst in innerstädtischer Umgebung

- Ansprechpartner

  • Potenzielle Grundstückseigentümer: z.B. öffentlich-rechtliche Rechtsträger wie Kommunen, Landkreise, Bund, Länder; ferner Privateigentümer (insbesondere Großgrundstückseigentümer); Kirchen, Vereine, karitative und soziale Verbände: Firmen, Unternehmen etc.
  • Bürgermeister und Landräte sowie die politischen Ratsfraktionen die ein Strategiekonzept mit Lösungsvorschlägen haben wollen/müssen.
  • Ärzte
  • Investoren/Kapital-Anleger
  • Käufer, die nur das Projektpaket/eine Architektur erwerben wollen
  • Finanzinstitute
  • Erfahrene Betreuer/Betreiber von Sozialeinrichtungen
  • Ambulante und Stationäre Dienste/Einrichtungen
  • Wohnungsgesellschaften
  • Interessenten/Interessierte/Bewohner/Gäste, die gerne in einem (generationsübergreifenden) Wohnprojekt "Soziales Dorf" gemeinschaftlich im Alter wohnen und leben wollen,

Übrigens: Wir projektieren nicht nur neue Anlagen, sondern auch Altbestände. Beispiele ehemaliger Nutzungen: Tagungsstätten, Klöster, Kirchen, Kliniken, Alten- und Pflegeheime, Hotels, Konversionsobjekte und –Flächen; leer stehende Wohnsiedlungen und –anlagen; leer stehende Büroanlagen.

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (schwake_wolfgang_sd_1_7_wir_suchen.pdf)Download[Beitrag - Rubrik: Wir suchen]71 kB