.

Unser Konzept – Mit möglichen Leistungsprogrammen

Unser KonzeptEs entfernt sich deutlich von der alten Heimvorstellung in solitärer Prägung, von sog. "Bettenburgen" abseits der innerstädtischen Lagen bzw. dörflichen Zentren. Es stellt vielmehr ab auf ein gemeinsames Leben unterschiedlicher menschlicher Schicksale und Gesundheitszustände innerhalb eines innerörtlichen Wohnquartiers mit Öffnung nach außen (alternative Wohnformen und Unterstützungsstrukturen); es rückt mit seinen vielfältigen Möglichkeiten der Teilhabe und Teilnahme in den Mittelpunkt des vorhandenen örtlichen Alltagsgeschehens. Angestrebt werden mehrere Nutzungsformen, die insgesamt in einer Kombination ein Wohn- und Lebenskonzept auf Dauer anbieten und sich mit dem Alltagsgeschehen der Umgebung verbinden.

Begriffliche Darstellung der Nutzungsmöglichkeiten

  • Service-Wohnen
  • Wohngruppen
  • Barrierefreies/behindertengerechtes Wohnen
  • Tagespflege/Kurzzeitpflege/Verhinderungspflege
  • Dienstleistungs-Shops
  • Studentenwohnungen bzw. Boardinghouse
  • Vollstationäre / ambulante Pflege
  • Integriertes Medizinisches Dienstleistungszentrum
  • Arztpraxen
  • Wohnanlage für Demenzkranke
  • Ergänzende Reha-Versorgung bei Schlaganfall
  • Kindertagesstätte
  • Sozialwohnungen (geförderter Wohnungsbau)

 

Mittelpunkt der Anlage (Rotunde):

  • Treffpunkt, Veranstaltungen, Hotel, Café, Bistro, Verwaltung

Alle sozialen, ärztlichen, therapeutischen und medizinischen Nutzungsangebote sind vor Ort nach Bedarf und Größe bzw. Ausnutzbarkeit des Grundstückes zu individuellen Funktionsgebilden kombinierbar!

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (schwake_wolfgang_sd_0_5_das_konzept.pdf)Download[Beitrag - Rubrik: Das Konzept]84 kB