.

Bewohner

-Welcher Personenkreis ist angesprochen?-

  • (Ältere) Menschen ohne Betreuungs- und Pflegebedarf, die sich körperlich und geistig noch völlig gesund und fit fühlen und somit ihr Leben noch eigenständig und selbstbestimmt führen können, die aber in vorbeugender Weise daran denken, ihre Selbständigkeit weitestgehend zu erhalten, wenn sie künftig pflege- oder hilfebedürftig werden sollten.
  • (Ältere) Menschen mit Betreuungs- und Pflegebedarf.
  • Integraler Bestandteil sollte nach Möglichkeit eine zusätzliche Einrichtung sein; z.B. eine Wohnanlage für junge Familien/Menschen, Studenten, Kindertagesstätte.

BewohnerKurzum:
Angesprochen sind beispielsweise ältere und pflegebedürftige Menschen, die leistungsfähiger und nachhaltiger Unterstützungsstrukturen bedürfen, aber auch Einzelpersonen (insbesondere einsame Menschen) und Paare sowie junge Familien.

Ein Ziel: Auf freiwilliger Grundlage wird das Prinzip des gegenseitigen Helfens und der gegenseitigen Unterstützung in den Vordergrund gestellt, um damit einen stationären Aufenthalt zu vermeiden bzw. (erheblich) zu verzögern.

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (schwake_wolfgang_sd_1_4_bewohner.pdf)Download[Beitrag - Rubrik: Bewohner]67 kB